Rangoli ist eine traditionelle Art in Indien, Häuser, Tempel und Eingänge zur verschönern. Früher wurde es aus religiösen Gründen gelegt, heute dient es als Zeichen des Willkommens.
Mädchen und Frauen bestreichen den Platz vor der Haustür mit Kuhdung und besprenkeln ihn mit Wasser. Mit Reismehl malen sie in einer besonderen Anordnung Punkte auf den Boden und verbinden sie mit Strichen. So entstehen wunderschöne Muster. Dann wird Salz mit grobem Farbpulver vermischt und am Schluss füllen sie die einzelnen Formen mit den Salzfarben aus.
Die Rangloi sind wochentags eher einfacher gehalten und bei einem bevorstehenden werden sie dann farbiger, prächtiger und vor allem nimmt die Grösse zu. Da ereifern sich schon mal die Nachbarn um den Platz vor der Türe, wo die Gassen sehr eng sind.
Ja, diese schönen Ornamente hatten mich immer fasziniert.